EIhr Titel
 

zukunfts1richtungen 21

Mit der Veranstaltungsreihe "zukunfts1richtungen" verfolgen wir das Ziel, dass Bildungseinrichtungen in einem thematischen Kontext außerschulische MINT-Initiativen kennenlernen und sich mit diesen vernetzen können. 

2021 fand die Veranstaltung unter dem Motto "MINT trifft unternehmerisches Denken und Handeln" statt. Denn Berlin als Gründungshauptstadt (Anteil von Berlin an StartUps in ganz Deutschland liegt bei 16 %) braucht zukünftig viele kreative und kompetente Köpfe, insbesondere für die MINT-Fächer. Jedoch verlassen viele Jugendliche die Schule ohne die vielfältigen Möglichkeiten der MINT-Berufe und deren Ausbildungsprofile zu kennen. junior1stein als Berliner MINT-Landesstrategie für Kita und Schule wollte mit der Veranstaltung zukunfts1richtungen: MINT trifft unternehmerisches Denken und Handeln" einen wichtigen Beitrag für die Verküpfung von MINT- und Wirtschaftskompetenzen in Schule leisten.





Vor der Veranstaltung ist nach der Veranstaltung (Nachlese)

Am 08.06. hatten Lehrerinnen und Lehrer in verschiedenen online Workshops die Möglichkeit Akteure und Initiativen aus dem Bereich "MINT braucht Unternehmergeist" kennenzulernen. Die vielfältigen Angebote, die Schülerinnen und Schüler sowie die  Lehrpersonen dabei unterstützen Schülerfirmen zu gründen oder Wirtschaftskompetenz in die Schulen zu bringen, wurden in verschiedenen virtuellen Workshops vorgestellt und hatten großen Zuspruch. Die Veranstaltungsreihe zukunfts1richtungen hat mit ihrer Eröffnungsveranstaltung: „MINT trifft unternehmerisches Denken und Handeln“ nicht nur die Akteure der junior1stein - Cluster angesprochen, sondern wurde auch überregional wahrgenommen. Die Vernetzung von Initiativen und Lehrenden war ein voller Erfolg.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!


Wir freuen uns sehr, dass wir folgende Akteure für unsere Veranstaltung gewinnen konnten

Lab2Venture goes green: Bei Lab2Venture goes green erhalten Jugendliche aus Berlin echte Projektaufträge von grünen Unternehmen oder Institutionen. Die Jugendlichen setzen die Projekte im Laufe eines Schuljahres um. Ziel ist es, systemische Nachhaltigkeitszusammenhänge mit Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten. Darüber hinaus möchte das Projekt den Forschergeist der Jugendlichen wecken, sowie Impulse für eine grüne Berufsorientierung geben.
Gruppenstärke: min. 3, von einer Lehrkraft betreut (ganze Schulklassen oder AGs)    
Klassenstufe: Schüler:innen 8. bis 12. Klasse (Natur- und Wirtschaftswissenschaften)    
Dauer: 1 Halbjahr oder 1 Schuljahr    Weitere Infos: www.lab2venturegoesgreen.de
Die Referentin Marion Immel stellt im Workshop das Bildungsprogramm anhand von konkreten Projektbeispielen vor. Die Teilnehmenden erhalten einen Eindruck wie die Schülerprojekte geplant werden, welche Voraussetzungen dafür nötig sind, welche Unterstützung man erhält und wie man die Projekte erfolgreich umsetzt (auch in Corona-Zeiten).

JUNIOR Schülerfirmen: Die bundesweiten JUNIOR Programme bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr eigenes Start-up in der Schule zu gründen. Ziele der Programme sind Berufsorientierung, Förderung der Ausbildungsfähigkeit und Berufschancen von Jugendlichen sowie die Vermittlung von Wirtschaftswissen und Schlüsselqualifikationen. Die Schülerinnen und Schüler erlernen und erproben gemeinsam die Grundprinzipien unternehmerischen Handelns und eignen sich dadurch soziale sowie fachliche Kernkompetenzen an, die sie für ihr weiteres Berufsleben benötigen. Weitere Infos: www.junior-programm.de
Die Referentinnen Corinna Brandt und Jessica Steinhoff stellen die Umsetzung einer MINT-Geschäftsidee als Schülerfirmenprojekt vor und gehen dabei auf die Unterstützungsleistung durch JUNIOR ein. SchülerInnen aus dem aktuellen Schuljahr berichten von ihrer MINT-Geschäftsidee. Anschließend entwickeln die Teilnehmenden selbst eine eigene MINT-Geschäftsidee.  

Rock It Biz: Rock it Biz fördert durch ein Schulprogramm mit eigenem Lehrmaterial bundesweit unternehmerisches Denken und Handeln bei Kindern und Jugendlichen der Klassenstufen 5-10. In den Rock it Biz-Projekten entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Teams eigene (Geschäfts-)Ideen und setzen sie um - mit allem, was zu einem „Start-up“ dazu gehört - vom anfänglichen Teambuilding über die Finanzierung- und Marketingstrategie, Produktherstellung bis zum Verkauf. Unterstützt werden sie von Mentorinnen und Mentoren aus Unternehmen, die von eigenen Erfahrungen berichten und Tipps geben. Die Projekte sind flexibel gestaltbar und an die Bedarfe der Schulen bezüglich Zeitrahmen, Integration in den Unterricht, Schwerpunktthemen etc. anpassbar. Weitere Infos: www.rockitbiz.org
Die Referentinnen Martina Neef, Gründerin und Geschäftsführerin Rock it Biz und Sandra Kipsch, Projektleiterin Rock it Biz stellen gemeinsam das Konzept von Rock It Biz vor, wie man mit Spaß und Kreativität Schüler:innen ökonomische Bildung vermitteln, einen Einblick in die Arbeitswelt von morgen bieten und Zukunftskompetenzen fördern kann. Es gibt viele Tipps und Möglichkeiten zum Ausprobieren, gemeinsam mit Schüler:innen einen Unternehmergeist zu entwickeln.   
             
Wissensfabrik: Die Wissensfabrik ist ein starkes Netzwerk der deutschen Wirtschaft. Mehr als 130 Unternehmen und unternehmensnahe Stiftungen engagieren sich in Bildungseinrichtungen und für Start-ups, um Kinder, Jugendliche, Studierende und Gründer zu fördern. Ziel der bundesweiten Mitmach-Initiative ist es, einen nachhaltigen Beitrag zur Innovationskraft Deutschlands zu leisten. Mit rund 3.000 Projektumsetzungen in Schulen ist sie die größte schulische MINT-Initiative Deutschlands. Weitere Infos: www.wissensfabrik.de
Markus Riefling ist Diplom-Pädagoge, begleitet bei der Wissensfabrik Projekte zu MINT und zur Ökonomischen Bildung und wird den Workshop „MINT braucht Unternehmergeist“ durchführen.


Berliner Schüler Unternehmen (DKJS): Die „Berliner Schüler Unternehmen“ ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), unterstützen in ganz Berlin an allen Schulformen durch vielfältige Angebote Schüler:innen und deren pädagogischen Begleitungen bei der Gründung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Schüler:innenfirmen. Weitere Infos: www.berlinerschuelerunternehmen.de
„Lust auf Schüler:innenfirma – aber wie?!“ Die Referent:innen Elke Neumann und Michael Schmidt informieren in ihrem Workshop  über die Lernmethode Schüler:innenfirmen und ihre Einsatzmöglichkeiten: Welche Schritte braucht es , um eine Schüler:innenfimra zu gründen, welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es? Gerne können zudem eigene Fragen mitgebracht und gemeinsam bearbeitet werden.


Programm 2021

  • Eröffnung und Begrüßung (14:00)
  • Pitch der Akteure (14:10-14:30)
  • 1. Workshop-Durchgang (14:35-16:00 - 85 Minuten)
  • 2. Workshop-Durchgang (16:15-17:45 - 85 Minuten)
  • Sum Up im Plenum (17:50)
  • Abschluss (18:00)
  • virtuelles Campfire (18:00 - 18:30)

Die Veranstaltungsreihe zukunfts1richtungen wird unterstützt im Rahmen des Masterplans "Industriestadt Berlin" von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.